Schluss mit langen Texten und ausufernden Verweisen! Klar und nüchtern! Direkt zum Kern der Information! Bei Bedarf sind verwandte und referenzielle Informationen über ein Tabulatorensystem zugänglich.
Diese Version ist übersichtlich, offen, intuitiv, zielgerichtet, skalierbar und leistungsstark – ganz unabhängig davon, welche Medien Sie über inforum abrufen:
Analyse und Zusammenfassungen von Rechtsdokumenten Beziehungen zwischen Dokumenten Schnelle, leistungsstarke Suche pdf-Bilder von Originaltexten Filterfunktion für die angezeigten Dokumente nach Thema, Dokumententyp, Jahr usw. Abonnement von dem Staatsblatt-Mails und personalisierten Themen-Mails von inforum Individuelle Anpassung an IHRE Interessen- und Fachgebiete Möglichkeit, die am häufigsten verwendeten Dokumente in speziellen "Containern" zu "speichern" (vollständige und koordinierte Gesetzestexte, nützliche Dokumente, externe Links, thematische Ordner usw.) Eigener Container für die automatische Speicherung aller neuen Nachrichten aus Ihren Fachgebieten in Echtzeit Kalenderfunktion mit den Daten des Inkrafttretens von Dokumenten Verwendung von persönlichen oder öffentlichen Notizen Segmentierung der in inforum gespeicherten Informationen, um die Themen möglichst passgenau für unterschiedliche Verwaltungsorgane zu spezifizieren Verbesserte Darstellung der Dokumententypen, insbesondere über verständliche Piktogramme und eine verbesserte Klassifizierung der Beziehungen zwischen Dokumenten Mehr Offenheit nach außen dank der Möglichkeit, in anderen dokumentarischen Quellen zu suchen (in Entwicklung) und Informationen per E-Mail zu versenden Kommentarfunktion mit der Möglichkeit, diese mit allen Benutzern Ihrer Organisation zu teilen. usw.
inforum für die Gemeindeverwaltung und kommunale Führungskräfte: Gemeinde oder ÖSHZ zahlt den Beitrag für ihre/seine Amtsträger...
Wahrscheinlich ist Ihre Organisation bereits Abonnent von inforum. Sie kann jedoch das Abonnement erweitern, um folgenden Benutzergruppen Zugang zu gewähren:
Mitglieder des Gemeindekollegiums und/oder Mitglieder des Gemeinderats Mitglieder des ständigen Präsidiums und/oder Mitglieder des Sozialhilferats
Damit können Sie inforum über die Online-Schnittstelle für Gemeindeverwaltungen konsultieren. Diese Erweiterung muss entweder vom Gemeinderat oder Gemeindekollegium oder vom ständigen Präsidium oder Sozialhilferat gemäß den in Ihrer Organisation geltenden Delegationsregeln gebilligt werden. Da der Generaldirektor für die Vorbereitung und Durchführung der Beschlüsse Ihrer Entscheidungsgremien verantwortlich ist, sollten Sie ihn in den Prozess einbeziehen.
=> Vertragszusatz, allgemeine Zugangsbedingungen und Kontaktformular: herunterladen![]()
inforum für einzelne kommunale Amtsträger: Der Amtsträger übernimmt die Kosten für das Abonnement
Ab sofort kann jeder Bürgermeister, Schöffe, ÖSHZ-Präsident oder Rat zusätzlich zum allgemeinen Zugang für alle kommunalen Amtsträger inforum persönlich über die Online-Schnittstelle für Gemeindeverwaltungen abonnieren.
Ist die Gemeinde oder das ÖSHZ bereits Abonnent, kommt ein Sonderpreis zur Anwendung.
"Individuellen Zugangsbedingungen", wenn Ihre Gemeinde oder Ihr ÖSHZ bereits Abonnent ist: herunterladen
Wenn Sie nicht wissen, ob Ihre Gemeinde oder Ihr ÖSHZ bereits Abonnent ist, kontaktieren Sie uns.
Der tägliche E-Mail-Newsletter zum Belgischen Staatsblatt ist:eine tägliche E-Mail, die nur die im Belgischen Staatsblatt veröffentlichten Informationen zusammenfasst, die für Gemeinden, ÖSHZ, Polizeizonen usw. von Interesse sind eine regionale Übersicht über die Veröffentlichungen im Belgischen Staatsblatt den Link zu inforum, um die wichtigsten Informationen, Zusammenfassungen, Analysen und verfügbaren Links zu sehen
Sie verwalten Ihre An-/Abmeldung zu diesem E-Mail-Newsletter eigenständig.
E-Mails mit allen Kurzbeschreibungen der Dokumente, die strong>IHREN Interessen entsprechen Klassifizierung nach Region Auswahl nach Themen/Interessengebieten und Gruppierung nach Dokumententyp:
Stadt- und Raumplanung, Religion, Kultur/Sport/Tourismus, allgemeines Recht, Wirtschaft, Energie, Beschäftigung, Bildung, Umwelt, Personenstand, Europa, Finanzen, Funktionsweise der Gemeinde und ihrer Organe, Funktionsweise des ÖSHZ und seiner Organe, Krankenhäuser, Steuern, Brandschutz, interkommunale Verbände/Regiebetrieb/Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht, Wohnen, kommunale Amtsträger, öffentliches Auftragswesen, Mobilität, Gemeingut, Personal, Senioren, Polizeiorganisation, allgemeine Verwaltungspolizei, besondere Verwaltungspolizei, Bevölkerung, soziale Sicherheit, Sozialdienst, IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien), soziale Arbeit, Bauwesen und Straßenbau, Datenschutz.Sie verwalten das Abonnement und die Versandhäufigkeit dieser E-Mails eigenständig: täglich, wöchentlich, monatlich. Sie könneno so viele personalisierte E-Mails abonnieren, wie Sie möchten!
Möchten Sie täglich eine E-Mail zu Personenstand und Bevölkerung, wöchentlich eine E-Mail zu Raumordnung und monatlich eine E-Mail zur Funktionsweise der Gemeinde erhalten?
Kein Problem! Sie können diese E-Mails ganz einfach abonnieren und individuell benennen...